aFilter einblenden
103 Projekte

Archäologie Thayngen

Die Gemeinde Thayngen hat in unmittelbarer Nähe des Fundortes der jungstein- zeitlichen Moorsiedlung «Weiher» ein originalgetreues Pfahlbauhaus errichtet.

Natur / Landschaft Kultur / Baukultur / Traditionen

Aufwertung von Kulturlandschaftselementen

Die Aufwertung und periodische Pflege von wertvollen Kulturlandschaftselementen durch den Regionalen Naturpark Schaffhausen, Forstbetriebe der Gemeinden, Landwirte und weiteren Akteure.

Natur / Landschaft

Aus- und Weiterbildung von Exkursionsleitenden

Exkursionsleitende vermitteln Gästen und Einheimischen die Schönheiten und Besonderheiten der Region und des Naturparks. Als Spezialistinnen und Spezialisten auf ihrem Gebiet geben Sie Einblicke in Natur- und Geschichtsthemen mit regionalem Fokus.

Bildung

Bachufer-Aufwertung und -pflege

Jährlich organisiert der Regionale Naturpark Schaffhausen zusammen mit den Gemeindeforstbetrieben die Gehölzpflege an zwei bis vier Bachläufen.

Biotope / Lebensräume

Baum- und Strauchlehrpfad Wilchingen

Der Waldlehrpfad an der Bergkirche in Wilchingen wird wieder in Stand gesetzt.

Bildung

Begegnungszentrum Rüdlingen

Der Regionale Naturpark Schaffhausen unterstützte ab 2014 den Verein «Freunde der Schaffhauser Reformierten Heimstätte» bei der Erstellung eines Mittelbeschaffungskonzepts zur Realisierung des Projekts «Weitblick».

Tourismus

BEST Be(h)ringe(n)

1969 wurde „5x Be(h)ringe(n) International“ ins Leben gerufen. Diese umfasst die Freundschaft und Partnerschaft der sieben Gemeinden mit der Ortsbezeichnung Be(h)ringe(n) aus Belgien, Deutschland, Luxemburg, der Niederlande und der Schweiz.

Transnationale Projekte

Biberweg Thayngen

Angelehnt an das Buch «Hugo, der mutige Biber» führt der Weg dem Dorfbach «Biber» entlang.

Tourismus Mobilität

Bildungskonzept

Das vorliegende Bildungskonzept wurde während der Errichtungsphase des Parks im Jahr 2015 erstellt und dient nun als Koordinations- und Strategieinstrument für die Weiterentwicklung der Umweltbildung im Regionalen Naturpark Schaffhausen.

Bildung

Bildungsplattform

Unterschiedliche Personen und Organisationen aus der Region bieten bereits Exkursionen, geführte Wanderungen und weitere Angebote im Bereich der Umweltbildung an.

Bildung

Biotopverbund

Parallel zum Schaffhauser Projekt Ökologische Infrastruktur wurde durch den Naturpark im Auftrag der Gemeinde Jestetten ein Projekt «Biotopverbund Jestetten-Lottstetten-Dettighofen-Klettgau 2016-2017» durchgeführt.

Natur / Landschaft Biotope / Lebensräume

Biotopverbund Jestetten-Lottstetten

Zahlreiche Umsetzungsmassnahmen zum Biotopverbund werden umgesetzt. Elemente sind Pflege von Hecken, Schnitt von Streuobstbäumen, Förderung seltener Arten, Bekämpfung von Neophyten.

Biotope / Lebensräume

Clientis-Randenbus

Der Clientis-Randenbus ist am 1. Oktober 2021 in den Pilotbetrieb gestartet. Seit Oktober 2022 ist der Bus im Regelbetrieb und verkehrt jeweils an Sonn- und Feiertagen bei guter Witterung.

Mobilität

Corporate Volunteering

Pflegeeinsätze von Firmen in der Natur erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Neben der eigentlichen Tätigkeit draussen in der Natur erfüllt der Pflegeeinsatz einen Teambuilding-Aspekt und sensibilisiert die Teilnehmenden für den Naturschutz.

Natur / Landschaft

Dorfgesang Rüdlingen

Am 2./3. September 2017 lud der gemischte Chor Rheinklang mit Unterstützung des Naturparks und gemeinsam mit den Rüedlingerörgelifründe, dem Kinderchor Farfallina und den Landfrauen Rüdlingen zu einem Dorfrundgang der besonderen Art ein.

Kultur / Baukultur / Traditionen