Aus- und Weiterbildung von Exkursionsleitenden

Bildung

Exkursionsleitende vermitteln Gästen und Einheimischen die Schönheiten und Besonderheiten der Region und des Naturparks. Als Spezialistinnen und Spezialisten auf ihrem Gebiet geben Sie Einblicke in Natur- und Geschichtsthemen mit regionalem Fokus.

Ausgangslage

Exkursionsleitende vermitteln Gästen und Einheimischen die Schönheiten und Besonderheiten der Region und des Naturparks. Als Spezialistinnen und Spezialisten auf ihrem Gebiet geben Sie Einblicke in Natur- und Geschichtsthemen mit regionalem Fokus. Dem Regionalen Naturpark Schaffhausen ist es ein Anliegen, dass die Exkursionsleitenden auch im Bereich der Methodik und in der Wanderleitung kompetent sind.

Ziele und Massnahmen

Zu diesem Zweck wurde die Ausbildung für Exkursionsleitende 2015 entwickelt. Die modular aufgebaute Ausbildung wurde 2022 zum vierten Mal angeboten. Insgesamt konnten bereits 39 Personen ausgebildet werden. Seit 2023 wird das Netzwerk für Exkursionsleitende aufgebaut und gestärkt sowie der gegenseitige Austausch unterstützt.

Weitere Informationen

Ein Austauschtreffen im Herbst 2023 bildete den Start. Die Ausbildung 2024 musste aufgrund zu weniger Anmeldungen abgesagt werden. Für die ausgebildeten Exkursionsleitenden werden regelmässig Weiterbildungen angeboten.

Aus- und Weiterbildung von Exkursionsleitenden

Projekt-Laufzeit

Keine bestimmte Laufzeit

Projektstand

Laufend

Kontakt

Regionaler Naturpark Schaffhausen
Hauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Telefon +41 52 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
http://naturpark-schaffhausen.ch

Aus- und Weiterbildung von Exkursionsleitenden

Aus- und Weiterbildung von Exkursionsleitenden

Auf den Spuren der Kelten

Spannendes wartet in der Doppelrheinschleife darauf, entdeckt zu werden. Noch heute üben die Kelten eine besondere Anziehungskraft aus. Ihre Bodendenkmäler erzählen von einer faszinierenden Kultur.

Geführte Tour / Exkursion

Faszination Wald – Der Borkenkäfer

Ein gewaltiges Absterben der Fichten durch den Borkenkäfer hat Folgen für viele Jahrzehnte. Wir befassen uns aktiv mit der Thematik und erkennen die Zusammenhänge. Wir suchen und erleben die grossen Hoffnungsträger in diesem System.

Geführte Tour / Exkursion

Grosspilze im Wald

Kehren Sie ein in die wunderbare Welt der Pilze und wer weiss, vielleicht bleibt etwas haften oder sogar der Wunsch noch mehr über dieses Wunder der Natur zu erfahren. Heinz Weber bietet verschiedene Pilz Exkursionen im Naturpark an.

Geführte Tour / Exkursion

Heimische Wildkräuter sammeln und verarbeiten

Welche Delikatessen findet man am Wegesrand? Welche Pflanzen tun meinem Körper gut und welche sind giftig? Marlis Liechti gibt einen tollen Einblick in die heimische Pflanzenwelt des Regionalen Naturparks Schaffhausen.

Geführte Tour / Exkursion

Historischer Lehmabbau auf dem Reiat

Lehmabbau: Wir besichtigen eine Lehmgrube und Ziegelfabrik. Ein Jahrhunderte altes Handwerk, das durch Einwanderung auch in der Bevölkerung ihre Spuren hinterlassen hat.

Geführte Tour / Exkursion

Keltenrundweg

Offen

Auf dem grenzüberschreitenden Keltenrundweg folgen Sie den Spuren der Kelten, die vor über 2000 Jahren sowohl auf der deutschen als auch auf der Schweizer Seite des Rheins siedelten.

Themenweg Wanderung
2 Stunden 15 Minuten Routenlänge: 8.80 km

Kultur- und Bildungskalender

Im Regionalen Naturpark Schaffhausen besteht ein breites Bildungsangebot zu Natur und Geschichte. Um diesen Angeboten eine Plattform zu bieten, bringt der Naturpark seit 2018 jedes Jahr den Kultur- und Bildungskalender heraus.

Bildung

Panoramaroute Buchberg

Diese abwechslungsreiche Wanderung besticht vor allem durch ihre landschaftliche Vielfalt. Unterwegs bieten zahlreiche Aussichtspunkte wunderschöne Blicke auf den Rhein, der sich sanft durch das Tal schlängelt.

Wanderung
2 Stunden 40 Minuten Routenlänge: 10.30 km

Rüdlingen und Buchberg erleben

Als langjährige Redaktionsleiterin der Mitteilungsblätter, konnte sich die Journalistin Karin Lüthi-Graf, ein grosses Wissen über Buchberg und Rüdlingen aneignen. Dieses Wissen gibt sie nun anhand von spannenden Führungen weiter.

Geführte Tour / Exkursion

Shinrin-Yoku Waldbaden

Shinrin-Yoku Waldbaden ist eine achtsamkeits-basierte Methode zur Entspannung und Entschleunigung, in und mit der Natur. Wir tauchen mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes ein und finden wieder zu mehr Ruhe und Gelassenheit.

Geführte Tour / Exkursion

Spannende Themenwanderungen Näpflin

Seit 2018 ist er begeisterter Exkursionsleiter und bietet halb- und ganztägige Exkursionen zu historischen, archäologischen und kulturgeschichtlichen Themen an.

Geführte Tour / Exkursion

Spannende Themenwanderungen Scheuber

Die Liebe zur einzigartigen Gegend zwischen Randen und Hochrhein möchten sie gerne auf themenbezogenen Exkursionen weitergeben. Erfahren Sie spannendes über die Entstehungs- und Kulturgeschichte, die Tier- und Pflanzenwelt und vieles mehr.

Geführte Tour / Exkursion

Steinzeit aktiv

Im Naturpark können Sie Natur und Kultur erleben, komische Geschichten und heimische Produkte kennen lernen. Reiner Stamm schätzt die Angebote, vor allem jene, bei denen man Unbekanntes und Überraschendes erleben, entdecken und geniessen kann.

Geführte Tour / Exkursion

Wespen und Hornissen

Wir führen Sie an das Thema Hornisse oder Wespe heran, vertiefen Ihr Wissen über die Insekten oder wecken Ihre Neugier für eine faszinierende kleine Welt.

Geführte Tour / Exkursion

«Vo Staa zo Staa» - eine Exkursion in Schleitheim

Was steckt hinter den Gipssteinen, Bachsteinen, Schupfsteinen ? Ist der Eierstein weiblich oder männlich? Und wer ist der Schleitheimia Schutzi? - Wir schauen genauer hin und erfahren, welche Geschichten uns die Schlaatemer Steine erzählen!

Geführte Tour / Exkursion