Bachufer-Aufwertung und -pflege

Biotope / Lebensräume

Jährlich organisiert der Regionale Naturpark Schaffhausen zusammen mit den Gemeindeforstbetrieben die Gehölzpflege an zwei bis vier Bachläufen.

Ausgangslage

Weiher, Riedgebiete und Sumpfwäldchen werden vom Naturpark gepflegt oder neu angelegt. Gerade entlang von Gewässern treten oft grossflächig Neophytenbestände auf, welche der Naturpark bekämpft und so die wertvolle Sumpf- und Gewässervegetation fördert.
Oft sind stehende Gewässer im Laufe vieler Jahre zugewachsen oder verlandet und müssen durchforstet oder gar ausgebaggert werden, damit wieder genügend Wasserflächen und Besonnung für die Pflanzen und Tiere vorhanden sind.

Ziele und Massnahmen

Jährlich organisiert der Regionale Naturpark Schaffhausen zusammen mit den Gemeindeforstbetrieben die Gehölzpflege an zwei bis vier Bachläufen. Neben dem Hochwasserschutz dient die Ausholzung auch der Erhöhung der Gehölz- und Artenvielfalt entlan

Weitere Informationen

Das Aufräumen des Astmaterials und aufschichten zu Ökohaufen für Amphibien und Reptilien wird wo möglich mit Freiwilligen an Firmen- oder Schulklasseneinsätzen ausgeführt.

Bachufer-Aufwertung und -pflege

Projekt-Laufzeit

Keine bestimmte Laufzeit

Projektstand

Laufend

Kontakt

Regionaler Naturpark Schaffhausen
Hauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Telefon +41 52 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
http://naturpark-schaffhausen.ch

Bachufer-Aufwertung und -pflege