Bildungskonzept
Das vorliegende Bildungskonzept wurde während der Errichtungsphase des Parks im Jahr 2015 erstellt und dient nun als Koordinations- und Strategieinstrument für die Weiterentwicklung der Umweltbildung im Regionalen Naturpark Schaffhausen.
Ausgangslage
Ausgehend von den bereits vorhandenen Umweltbildungsangeboten und den Zielen des Naturparks wurden Strategien mit möglichen Bildungsangeboten entwickelt. Dabei wird auf vier Hauptzielgruppen fokussiert: Politik/Verwaltung, Gewerbe/Landwirtschaft/ Wirtschaft, Formelle Bildung/Schulen sowie Tourismus/ Freizeit/Kultur. Aus dem Bildungskonzept geht hervor, dass Umweltbildung im Regionalen Naturpark Schaffhausen mehr als Exkursionen und Umweltbildungsangebote enthalten soll.Ziele und Massnahmen
Der Naturpark sieht es als seine Aufgabe, Bestehendes und Bewährtes weiter zu stärken und keine Konkurrenz für die bestehenden Umweltbildungsangebote zu sein, sondern eher Lücken im Angebot zu schliessen und sich vor allem in der Ausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu engagieren.Weitere Informationen
Das Bildungskonzept wurde 2023 komplett überarbeitet und aktualisiert.Bildungskonzept
Projekt-Laufzeit
von 2015 bis 2024
Projektstand
AbgeschlossenKontakt
Regionaler Naturpark SchaffhausenHauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Telefon +41 52 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
http://naturpark-schaffhausen.ch
Bildungskonzept
Bildungskonzept
Baum- und Strauchlehrpfad Wilchingen
Der Waldlehrpfad an der Bergkirche in Wilchingen wird wieder in Stand gesetzt.
Bildungsplattform
Unterschiedliche Personen und Organisationen aus der Region bieten bereits Exkursionen, geführte Wanderungen und weitere Angebote im Bereich der Umweltbildung an.
Erlebniskarte
Die Erlebniskarte beinhaltet jede Menge praktische Informationen, kompakt zusammengefasst in einer Broschüre.
Kultur- und Bildungskalender
Im Regionalen Naturpark Schaffhausen besteht ein breites Bildungsangebot zu Natur und Geschichte. Um diesen Angeboten eine Plattform zu bieten, bringt der Naturpark seit 2018 jedes Jahr den Kultur- und Bildungskalender heraus.
Natur- / Exkursionsführer
Gemeinsam mit der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen hat der Regionale Naturpark Schaffhausen im April 2016 einen Naturführer herausgegeben.
Naturfilmtage
Ein mal im Jahr organisiert der Naturpark Schaffhausen die Naturfilmtage. Dabei werden kostenlos Filme zu Natur und Umwelt zur Verfügung gestellt. Ein Kinoerlebnis für Jung und Alt.
Naturpark im Schulgarten
Dieses Projekt richtet sich an alle Schulen der Naturpark Gemeinden und hat das Ziel, den Schülern die Landwirtschaft direkt auf dem Acker näher zu bringen.
Naturpark-Kindergärten und -Spielgruppen
Bereits von klein auf lernen sie, ihre Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen.
Naturparkschule
Mit dem Zertifikat «Naturparkschule» werden Schulen im Parkperimeter ausgezeichnet, die sich verstärkt mit der Region des Naturparks beschäftigen und gewisse Unterrichtsthemen lokal verorten.
Tag der Naturwissenschaften
Der Tag der Naturwissenschaften ist ein Anlass der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen und bietet ein reiches Programm rund um die Themen Natur und Wissenschaft.
Umweltbildungsangebote
Diese können durch Partnerorganisationen, aber auch durch den Trägerverein selbst initiiert werden.