Naturparkfeste
Der Regionale Naturpark Schaffhausen unterstützt als Hauptpartner alle zwei Jahre ein Fest einer Naturpark Gemeinde bei der Planung und Durchführung.
Naturparkschule
Mit dem Zertifikat «Naturparkschule» werden Schulen im Parkperimeter ausgezeichnet, die sich verstärkt mit der Region des Naturparks beschäftigen und gewisse Unterrichtsthemen lokal verorten.
Naturparkzentrum
Dem Naturpark ist die Vermittlung der regionalen Natur-, Landschafts- und Kulturwerte ein grosses Anliegen. Eine moderne, innovative Ausstellung ist dafür ein ideales Mittel für unterschiedlichste Zielgruppen.
Neobiota-Bekämpfung
Der Naturpark setzt sich seit Beginn gegen die Ausbreitung von Neophyten ein. Im Rahmen von Freiwilligeneinsätzen von Firmen konnte der Naturpark im Jahr 2024 rund 40 Hektaren Neophyten bekämpfen.
Neues Segment Dorfrundgänge auf Natourpark.ch
Das neue Segment „Dorfrundgänge“ bietet spannende Informationen zu baukulturellen Highlights in allen Dörfern im Regionalen Naturpark Schaffhausen.
Neues Segment Wanderreiten auf Natourpark.ch
Neu können Wanderreiterinnen und Wanderreiter Routenvorschläge und Tipps zu Übernachtungen für Pferd und Reiter/in sowie weitere relevante Informationen auf www.natourpark.ch finden.
Obstgartenförderung
Im Bereich Obstgartenförderung organisiert der Regionale Naturpark Schaffhausen jährlich Obstbaumschnittkurse auf dem Griesbach in Schaffhausen und Obstsorten-Ausstellungen sowie kostenlose Sortenberatungen.
Ökologische Infrastruktur
Ein Programm des Bundesamtes für Umwelt BAFU für 2016 und 2017 ermöglichte es dem Kanton Schaffhausen und dem Naturpark als Partner, wichtige Grundlagen zur zukünftigen zielorientierten Förderung von Lebensräumen und Arten zu erarbeiten.
Ortsmuseen
Die kleinen Museen auf dem Land sind oft wahre Schatzkammern und manches Juwel wartet darauf entdeckt zu werden. Der Regionale Naturpark unterstützt diese Museen ab 2020 auf vielfältige Weise.
Pärkepackage mit Switzerland Travel Center
In Kooperation mit dem Netzwerk Schweizer Pärke wurden drei Reisepackages durch jeweils mehrere Pärke zusammengestellt. Das Angebot wurde 2019 fertiggestellt und kann ab sofort gebucht werden.
Pflege von Bohnerzgrubengebieten für Amphibien
In den Wäldern des Südrandens werden Bohnerzgrubengebiete, welche sich zu wertvollen Amphibienbiotopen entwickelt haben, periodisch gepflegt, das heisst Laub und Äste entfernt und zu Ökohaufen aufgeschichtet und Neophyten bekämpft.
Picknick mit Esel
Das Projekt «Picknick mit Esel» wurde von Denise Graf aus Oberhallau initiert, umgesetzt und jetzt von ihr betrieben. Gäste haben die Möglichkeit, mit Eseln die Region zu erkunden.
Pro Iuliomagus
Das Vicus Iuliomagus ist das wichtigste römisch-antike Baudenkmal im Kanton Schaffhausen. Der Bund zählt ihn zu den A-Objekten von nationaler Bedeutung.