Sanierung/Aufwertung Ruine Randenburg
Die Überreste der Ruine Randenburg beim Schleitheimer Randenturm müssen saniert werden, um so ein vollständi- ges Verschwinden der Ruine zu verhindern. Die Sanierung wir unter der Leitung der Kantonsarchäologie geplant und 2021 durchgeführt.
Savurando
Auf dieser Schatzsuche folgst du verrätselten Hinweisen und wanderst durch die hügelige Landschaft des Unteren Reiat mit seinen idyllisch gelegenen Orten und Blick auf die Vulkanlandschaft des Hegaus.
Schaffhauser Tavolata
Geniessen Sie einen lauen Sommerabend in den Reben. An einer langen Tafel erleben Sie eine kulinarische Reise durch die Region Schaffhausen mit einer Prise Italianità. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend mit ungezwungenen Tischgemeinschaften.
Schaffung Campingmöglichkeit
Das Coronajahr 2020 hat einen bereits seit einigen Jahren andauernden Trend im Tourismus weiter verstärkt: Erlebnisse und Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Land und in der Natur sind beliebt – so auch das Campieren im Zelt und in Campervans.
Schweizer Wandernacht im Regionalen Naturpark Schaffhausen
Entlang des Buchberger Panoramawegs entdecken Sie den Naturpark auf eine besondere Weise.
Signaletik
Mit der Umsetzung der Signaletik werden die Hauptverkehrsachsen von und zum Naturpark beschriftet, so dass insbesondere Gäste erkennen, dass sie sich in einem Regionalen Naturpark befinden oder diesen verlassen.
Tag der Naturwissenschaften
Der Tag der Naturwissenschaften ist ein Anlass der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen und bietet ein reiches Programm rund um die Themen Natur und Wissenschaft.
Tag der offenen Museen
Gemeinsam mit dem Museumsverein Schaffhausen initiiert der Naturpark Schaffhausen einen Tag der offenen Museen.
Tage der offenen Künstlerateliers
Im zweijährlichen Turnus führt der Naturpark die Tage der offenen Künstlerateliers durch.
Tourismusförderung im Schutzgebiet «Tannbüel»
In Bargen blüht zwischen Mai und Juni der Frauenschuh, was viele Touristen anlockt. Das Gebiet soll durch gelenkte Besuche geschützt und erhalten werden.
Tourismuskonzept / Zusammenarbeit Schaffhauserland Tourismus
In Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe «Tourismus und nachhaltige Entwicklung» der ZHWA wurde ein Konzept für den natur- und kulturnahen Tourismus im Kanton Schaffhausen erarbeitet.
Trilogie Bergkirche in Neunkirch, Wilchingen und Hallau
Die Aussicht von allen drei Kirchen aus ist wunderschön und das Innenleben bietet Interessantes und Spannendes. Die drei Kirchen werden mit lehrreichen, aber bewusst kurz gehaltenen Führungen zu einem Angebot verbunden.
Umweltbildungsangebote
Diese können durch Partnerorganisationen, aber auch durch den Trägerverein selbst initiiert werden.