(Ur-)Wald erleben
Bemooste Stämme, Totholz und steile Felswände prägen das Bild im Naturwaldreservat Egg-Königstein. Es wird seit dem Jahr 2000 sich selber überlassen. Zerfall und Zersetzung, neues Leben und Kampf gegen Naturgewalten werden eindrücklich sichtbar.
3-Burgen-Wanderung
Besuch in den Ruinen Wittnauer Horn, Alt Homberg und Tierstein
Alpaka & Wolle
Von A wie Alpaka bis Z wie Zipfelmütze Spaziergang mit Alpakas und Wollwerkstatt: Sie erleben Alpakas und gestalten einen eigenen Untersetzer.
Alte Hausmittel mit Tonerde
Verschiedene Produkte mit Tonerde aus Schinznach, ätherischen Ölen und Kräuterextrakten herstellen - z.B. die altbekannte Essigsaure Tonerde.
Angewandte Botanik
Vertieftes Wissen in der Welt der Wildkräuter erlangen und dieses auch gleich praktisch anwenden. Eigenes Herbar wird angelegt.
Ansatzschnäpse selber herstellen
Im Chrüterstübli lernen Sie, eigene Liköre anzusetzen, die erst noch das Wohlbefinden unterstützen.
Auf dem Flösserweg von Laufenburg nach Hottwil
Geführte, aussichtsreiche Wanderung entlang dem geschichtsträchtigen Pfad.
Auf der Spur heilsamer Nutz- und Wildpflanzen
Auf einer gemeinsamen Entdeckungsreise durch Feld, Wiese und Gemüsegarten heilsame Wildpflanzen entdecken.
Ausstellung Flederhaus
Eine Ausstellung rund um die vom Aussterben bedrohte Grosse Hufeisennase im Fledermaustal.
Ausstellung Magnetika
Spüren Sie die Kraft des Magnetismus auf einer Reise von der Eisenerz-Gewinnung bis zur Anwendung in heutigen Elektromotoren.
Baumerlebnis-Führung
Wie funktioniert eigentlich ein Baum? Von den Wurzeln, über den Stamm, bis hin zu den Blättern erkunden wir auf spielerische und sinnliche Weise dieses faszinierende Kunstwerk der Natur. Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Bözberg-Pass: Vom Römerweg bis zum Bunkersystem
Verfolgen Sie die Entwicklung der Reise- und Transportmöglichkeiten über den Bözberg zurück. Spüren Sie die Veränderung der Reisegeschwindigkeit.
Das dürre Land abnagen
Wilde Landschaftsbissen in mageren Zeiten: Die Versorgung der Menschen in Zeiten der Nahrungsknappheit kennenlernen.
Die Geschichte der ersten Schweizer Ärztin
Ein Vortrag von Urs Frei rund um Chancengleichheit und Medizin in vergangenen Zeiten.
Dohlenkrebse im Staffeleggbach
Einheimische Flusskrebse sind in Mitteleuropa sehr selten geworden. Im Staffeleggbach bei Densbüren findet man noch einen schönen Bestand des Dohlenkrebses.
Duftessenzen selbst destillieren
Entdecken Sie das Reich der ätherischen Öle und Hydrolate unserer Pflanzen in 3 aufeinander aufbauenden Kursen. Die Kurse können auch einzeln gebucht werden.
Entlang des Flösserwegs
Lernen Sie auf dem Flösserweg das vergessene Handwerk der Flösser kennen und geniessen Sie anschliessend eine kulinarische Reise mit Apéro und Menü im Gasthaus Bären.
Erlebnis- und Kraftortwanderung "kraftvolle Bäume"
Agatha Baumgartner nimmt Sie mit auf eine Wanderung voller aussergewöhnlichen Bäumen, Mythologie, Brauchtum und Weisheiten der Kelten und indoeuropäischen Völker.
Erlebnis- und Kraftortwanderung Bruderhöhle
Entdecken Sie bekannte und weniger bekannte Kraftorte auf dem Bözberg - begleitet von Geschichten, Legenden und Sagen.
Faszination Vogelbeobachtung: Vögel erleben und verstehen
Begegnen Sie dem Meistersänger, dem Wächter des Waldes, der Bella Donna und vielen weiteren gefiederten Bewohnern des Jurapark Aargau.
Foxtrail Jurapark
Der verschwunden Dinosaurierforscher so heisst der brandneue Foxtrail, welcher ab 01.07.2022 in Frick entdeckt werden kann.
Führung auf dem Orchideenpfad
Die Arbeitsgruppe Einheimische Orchideen Aargau (AGEO) führt Sie in Obererlinsbach AG auf ihrem Lehrpfad zu den schönen und geschützten Pflanzen an ihrem natürlichen Standort.
Führung im Vogelpark Ambigua
Rolf Lanz und sein Team führen Sie kompetent durch den Vogelpark Ambigua, auf Wunsch mit anschliessendem Apéro. Egal ob Firmen-, Vereins- oder Clubanlass, Ihnen ist ein unvergessliches Erlebnis garantiert.
Ganzheitlicher Trommelbau-Kurs
Auf der Pfrunder Wildfarm erleben Sie an 2 Tagen die Herstellung einer Trommel - vom lebenden Tier bis zum fertigen Instrument.
Gaumenschmaus auf dem Flösserweg
Im sympathischen Jurapark-Städtchen Laufenburg bei der Bäckerei Maier sich stärken und anschliessend das vergessene Handwerk der Flösser kennenlernen. Anschliessender Genuss eines 2-Gang Menü im Gasthaus Bären in Hottwil.
Geführte Jurapark-Wanderung "Book your Guide"
Buchen Sie Ihren persönlichen Landschaftsführer und lassen Sie sich durch die Jurapark-Hügel führen. Auf dem Weg und zum Thema Ihrer Wahl.
Geführte Wanderung auf dem Martinsweg, Wittnau
Erleben Sie den bekannten Martinsweg in Wittnau unter der fachkundigen Leitung von Theologe und Pfarrer Christoph Küng.l.
Geissentrekking mit Gaumengold
Ziehen Sie mit den Burengeissen durch die fantastische Landschaft des Schenkenbergertals. Ein Apéro mit Hofprodukten rundet das Trekking ab. Ein Erlebnis für Gross und Klein!
Genuss & Naturschutz vereint
Geniessen und dabei erst noch etwas Gutes für die Natur tun! Denn die feinen Säfte von ArboVitis stammen aus den Fricktaler Hochstamm- und Wildobstgärten, die vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum dienen.
Genussmeile Villigen
Drei Betriebe in Villigen (ein Hof mit Wagyu-Rindern, ein Gemüsebetrieb und ein Weingut) laden herzlich zu einer kulinarischen Tour ein. Führung zur Produktion und Apéro auf dem Betrieb Ihrer Wahl plus (nach Wunsch) Essen im renommierten "Hirschen".
Geschichte, Wein & Landschaft
Wanderung vom Neustalden auf dem Bözberg über den Römerweg nach Effingen. Zobighalt mit Degustation und Führung im Weingut Büchli.
Gruppe: Packgeissen-Wanderung "Flora und Fauna"
Auf einer leichten Wanderung erlebt die Grupppe Packgeissen, Ponys und Hunde ganz nah.
Heilkräuter & Hausmittel aus Küche, Garten und Natur
Sommer- und Winterkurse In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie viele Beschwerden und Schmerzen mit Heilkräutern, Auflagen und Tinkturen lindern können
Höhlenexkursion
Gemeinsam mit einem Jurapark-Landschaftsführer oder einer Jurapark Landschaftsführerin die Karsthöhlen auf der Ebni bei Laufenburg erkunden. Eine geologische Entdeckungsreise.
Kirchenführungen im Jurapark Aargau
Die Kirchen im Jurapark Aargau gehören zum Kulturerbe der Region - besichtigen Sie die Bauwerke auf einer Führung.
Kirschstängeli-Workshop
Ein Besuch bei den Konditormeistern der Bäckerei Kunz: Entdecken Sie, wie Fricktaler Kirsch zu süssen Kirschstängeli wird.
Kräuterkochkurs
Gemeinsam mit Maja Vogt auf die Suche nach essbaren Kräutern gehen und diese anschliessend zu einem Menü verarbeiten.
Kräuterwerkstatt für Familien
Die Natur mit ihren Geheimnissen erleben. Kräutermärchen und Pflanzen kennenlernen sowie Kräuterprodukte wie Tee, Salben und vieles mehr selbst herstellen.
Krimidinner: Mord im Güggelistall
Ein Erlebnis voller Nervenkitzel, Rätselspass und genial regionalem Genuss.
KulturWerk-Stadt Sulz
Kultur pur – direkt im Herzen von Sulz Lebendige Tradition
Küttiger Rüebli - genial regionaler Genuss
Die Küttiger Landfrauen erzählen die Geschichte der alten ProSpecieRara-Rüeblisorte "Küttiger Rüebli" und informieren über den heutigen Anbau.
Ladies Night - Weindegustation
Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Villiger Rebberge erfahren Sie Wissenswertes zum naturnahen Rebbau in der Region.
Lebendiges Küttigen
Einst ein beschauliches Dorf, heute Vorort von Aarau: Entdecken Sie geführt von lokalen Experten Küttigen neu.
Natur-Erwachen mit allen Sinnen
Ein morgendlicher Spaziergang durch die Jurapark-Landschaft - entdecken Sie Farben, Düfte, Geräusche und Geschmäcker.
Natureinsätze
Gemeinsam Grosses zu bewirken stärkt den Teamgeist und ist ein wertvoller Beitrag für Mensch und Natur.
Naturgarten-Führung
Auf einem Rundgang entdecken Sie nebst einheimischen Pflanzen auch verschiedene Kleintiere, die sich im "ungepflegten" Garten wohlfühlen.
Obstbaumschnitt auf der Pfrunder Wildfarm
Zweiteiliger Schnittkurs von Jung- und Altbäumen mit Grundlagen und Praxis.
Packgeissenwanderung
Auf einer leichten Wanderung erlebt die Grupppe Packgeissen, Ponys und Hunde ganz nah.
Pilze entdecken - ganz privat
Die Pilze in den Jurapark-Wäldern zeigen sich Ihnen von einer ganz privaten Seite.
Postkarten malen
Die geschwungenen Hügel im Jurapark Aargau bieten ideale Landschaftsbilder zum Malen von Ansichtskarten.
Römerwy - Eine Weinreise in die Vergangenheit
Eine Weinreise in die Vergangenheit - Weindegustation und ein Besuch im Erlebnis-Restaurant inklusive. Wein, Most- und Käsebrot, Caesar Salat und Aprimira-Sauce sind nur einige wenige der Köstlichkeiten, die Sie erwarten.
Römische Weinkultur
Führung durch einen der vier Vindonissa-Museumsrebberge. Römischer Rebbau und Weinherstellung zum Anfassen. Ergänzend sind römische Apéros und Weindegustationen buchbar.
Rückenprobleme und Rheuma natürlich behandeln
Sommer- und Winterkurse In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Rückenschmerzen und Rheuma mit Heilkräutern, Auflagen, Tees, Tinkturen, Einreibungen und homöopathischen Arzneimitteln lindern können
Sagenhafter Spaziergang
Kennen Sie Sage der Heiligen Gysula? Lassen Sie sich auf einem Spaziergang, begleitet von Sagen aus dem Schenkenbergertal, durch diesen Abend führen und geniessen Sie die köstlichen Produkte der Region.
Salbenkurs
Unter dem Motto „Salbe hilft anethalbe“ tauchen Sie mit Maja Vogt in die Welt der Wildkräuter und Natursalben ein.
Sauer macht lustig!
Im Gegensatz zu normalem Essig werden die Produkte von Familie Bründler aus reinen Fruchtsäften hergestellt.