Alte Hausmittel mit Tonerde
Verschiedene Produkte mit Tonerde aus Schinznach, ätherischen Ölen und Kräuterextrakten herstellen - z.B. die altbekannte Essigsaure Tonerde.
Der Ton stammt aus der Opalinustongrube in Schinznach. Gemeinsam werden mit den Geschenken der Natur verschiedene Produkte mit Tonerde, ätherischen Ölen und Kräuterextrakten hergestellt (z.B. die alt bekannte Essigsaure Tonerde). Altes Wissen wird vermittelt, die Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten praxisnah erklärt. Ein naturkundlicher Rundgang in der Tongrube und ein erfrischendes Fussbad runden den Tag ab. Auch eine Kurzwanderung ist geplant.
Alte Hausmittel mit Tonerde
Mitbringen: Haus- und Wanderschuhe, Frottiertuch
Dauer: ca. 4 Stunden
Jurapark-Tipp: Kombinieren Sie den Workshop mit genial regionalem Genuss in einem Genuss-Strasse-Restaurant. Wir beraten Sie gerne bei der Planung Ihres individuellen Ausflugs in der grünen Schatzkammer.
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Personenanzahl bei Gruppenangeboten
Teilnehmerzahl min. 6Teilnehmerzahl max. 12
Übernachtungsmöglichkeiten
Hanna Meier
Unterdorfstrasse 18
5107 Schinznach-Dorf
Telefon +41 (0)56 443 15 13
info@bnb-schinznach-dorf.ch
http://www.bnb-schinznach-dorf.ch
Oberdorfstrasse 32
5107 Schinznach-Dorf
Telefon +41 (0)56 521 33 43
info@baeren-schinznach.ch
https://www.baeren-schinznach.ch/
ÖV-Haltestelle
Schinznach Dorf, Baumschule Fahrplan SBBPreis-Infos
CHF 95.- pro Person + Verbrauchsmaterial ca. CHF 25.- pro Person (inkl. Pausengetränke, ausführliche Skriptunterlagen, Kurszertifikat)Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- 50+
Kontakt
Naturwerkstatt EriwisVictor Condrau
Staufbergstr. 11A
5702 Niederlenz
Telefon +41 (0)62 892 11 77
info@naturwerkstatt.org
http://www.naturwerkstatt.org
Alte Hausmittel mit Tonerde
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei
Naturwerkstatt EriwisVictor Condrau
Staufbergstr. 11A
5702 Niederlenz
Telefon +41 (0)62 892 11 77
info@naturwerkstatt.org
http://www.naturwerkstatt.org