Bodenanalytik in und ausserhalb des Nationalparks
Forschungsprojekt
Vergleich der Boden- und Nährstoffzusammensetzung von ehemals und rezent genutzten landwirtschaftlichen Flächen (Maturaarbeit) Adrian Blatter (Kantonsschule Wattwil), Anina Liara Taverna (Kantonsschule Wattwil)
Ausgangslage
Der Fokus der Maturaarbeit liegt auf den Werten der Erd-/Alkalimetallen, des Nitratgehalts, des Ammoniumgehalts, dem Phosphatgehalt, dem Boden-pH und der elektrischen Leitfähigkeit, welche zusätzlich mit theoretischen Werten verglichen werden.Ziele und Massnahmen
Das Ziel der Forschung ist es, das Verhalten der Nährstoffe eines Bodens in einem Nationalpark zu ermitteln. Dazu werden zehn bis zwanzig Proben vom Ofenpass mit ebenso vielen Proben vom Val Zeznina verglichen. Die Auswertung wird mittels Ionenchromatographie und Röntgenfluoreszenz im Labor der Kantonsschule Wattwil durchgeführt.Bodenanalytik in und ausserhalb des Nationalparks
Projekt-Laufzeit
von Januar bis Oktober 2025