Monitoring von Pflanzenarten nationaler Priorität SNP
Erfassung und Monitoring von Pflanzenarten nationaler Priorität und Glazialrelikten im Nationalpark
Der Nationalpark und angrenzende Gebiete beherbergt eine Anzahl besonderer Pflanzenarten wie zB. Nationale und Kantonale Prioritätsarten und Glazialrelikte, über deren Populationsgrösse und Habitatcharakteristiken wir erstaunlich wenig wissen. Zwar sind einige historische und rezente Standorte solcher Arten bekannt, aber die Datengrundlagen sind wenig umfassend und unsystematisch. Als Zusammenarbeit zwischen dem SNP, InfoFlora und WSL/SLF starten wir 2020 ein Projekt zur Erfassung und zum Monitoring von prioritären Pflanzenarten und Glazialrelikten, um deren aktuelle Verbreitung und Populationsgrössen besser kennenzulernen und so die zukünftigen Veränderungen besser abschätzen und in Zukunft messen zu können.
Sonja Wipf, SNP, Zernez
Christophe Bornand und Stefan Eggenberg, Infoflora, Bern
Christian Rixen, WSL/SLF, Davos
Monitoring von Pflanzenarten nationaler Priorität SNP
Projekt-Laufzeit
von Mai 2020 bis Dezember 2026