Geotope

Natur / LandschaftBiodiversitätBiotope / Lebensräume

Geotope erzählen natur- und kulturhistorische Geschichten, dienen als Habitat und bilden einen wertvollen Bestandteil unserer Landschaft.

Ausgangslage

Geotope erzählen natur- und kulturhistorische Geschichten, dienen
als Habitat und bilden einen wertvollen Bestandteil unserer Landschaft. Häufig werden sie für Schulungszwecke besucht oder dienen bei Forschungsprojekten als Informationsquelle. Die Pflege kann je nach Objekt aufwändig sein - z.B. je nach Steilheit nur mithilfe von Baumwerkern und spezieller Ausrüstung durchgeführt werden - und soll in Zusammenarbeit mit den Forstbetrieben ausgeführt werden.

Ziele und Massnahmen

Besonders an Findlingen, welche andere Gesteinsarten aufweisen als die umliegenden Gesteine, wachsen erstaunlich seltene Moos- und Flechtarten. Gemeinsam mit Experten werden deshalb die Objekte besichtigt und
festgelegt, wie die felsigen Lebensräume für Vögel, Reptilien, Insekten aber auch seltene Pflanzen am besten erhalten werden können. Ziel des Projekts ist es, wertvolle Gesteinsformationen zu erhalten und die Natur- und Kulturdenkmäler wieder erlebbar machen zu können.

Weitere Informationen

In den Jahren 2024 und 2025 wurden insgesamt 4 Geotope gepflegt.

Geotope

Projekt-Laufzeit

Keine bestimmte Laufzeit

Projektstand

Laufend

Kontakt

Regionaler Naturpark Schaffhausen
Haupstrasse 50
8217 Wilchingen
Telefon 052 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
http://naturpark-schaffhausen.ch

Geotope