Gipsmuseum
TourismusKultur / Baukultur / Traditionen
Das Gipsmuseum Schleitheim ist dem letzten noch begehbaren Gipsbergwerkstollen der Region vorgelagert.
Ausgangslage
Das Gipsmuseum Schleitheim ist dem letzten noch begehbaren Gipsbergwerkstollen der Schweizvorgelagert. Der Stollenunterhalt und die Begehung des Stollensystems lassen sich nur schwierig bewerkstelligen und sind deshalb für die Besucher sowie die Betreiber unpraktisch. Dieses Hindernis wird durch den Einbau einer Gartenbahn behoben, wodurch die Attraktivität des Gipsmuseums und des Bergwerks wesentlich verbessert und ein ausgeprägter Tourismusbetrieb möglich gemacht wird.Ziele und Massnahmen
Der Regionale Naturpark Schaffhausen unterstützte die Planung und den Bau der Gartenbahn. 2024 musste der Stollen saniert werden, um die Sicherheit der Besuchenden weiterhin gewährleisten zu können. Der Regionale Naturpark Schaffhausen unterstützt die Stiftung bei der Planung und Finanzierung der nötigen Sanierungsarbeiten und leitete im Namen und Auftrag der Stiftung die Bauarbeiten im Namen der Stiftung. Der Stollen und die neue Gartenbahn wurden im November 2024 eingeweiht.Weitere Informationen
Als einziges Museum dieser Art in der Schweiz zeigt es auf anschauliche Weise die geologische Entstehung des Gipses, den bergmännischen Abbau, die Verarbeitung und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in diversen Branchen auf.Gipsmuseum
Projekt-Laufzeit
Keine bestimmte Laufzeit
Projektstand
AbgeschlossenKontakt
Regionaler Naturpark SchaffhausenHauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Telefon +41 52 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
http://naturpark-schaffhausen.ch