Historische Kulturwege Täufer

TourismusMobilität

Der Randen war in der Reformationszeit wichtiger Rückzugsort für die Glaubensgemeinschaft der Täufer, welche auf Grund ihrer radikal-reformatorischen Einstellungen massiv verfolgt wurden.

Ausgangslage

Der Randen war in der Reformationszeit wichtiger Rückzugsort für die Glaubensgemeinschaft der Täufer, welche auf Grund ihrer radikal-reformatorischen Einstellungen massiv verfolgt wurden. I

Ziele und Massnahmen

In Zusammenarbeit mit der Randenvereinigung, dem Museum Randental sowie der Schaffhauser Kantonalkirche wurde der Täuferweg entwickelt, welcher das Thema aufarbeitet und erlebbar macht. Der Täuferweg wurde in die Plattform www.natourpark.ch aufgenommen und eine gedruckte, mehrsprachige Karte führt die Besucher auf dem Weg zwischen Schleitheim, Hemmental und Merishausen. Seit der Eröffnung anlässlich des Zelgli-Gottesdienstes an Auffahrt 2017 freut sich der Täuferweg groser Beliebtheit.

Historische Kulturwege Täufer

Projekt-Laufzeit

von 2016 bis 2017

Projektstand

Abgeschlossen

Kontakt

Regionaler Naturpark Schaffhausen
Hauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Telefon +41 52 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
http://www.naturpark-schaffhausen.ch

Historische Kulturwege Täufer