Postauto-Rundreise

Weitere RoutenHindernisfreier Weg

Die Jurapark-Landschaft ganz bequem fahrend entdecken – das ist die Postautoreise. Die Reise führt Sie von Aarau via Frick und Laufenburg bis Brugg einmal quer durch den Jurapark Aargau.

Das Postauto führt Sie sicher über Hügel und durch Dörfer, unterwegs lässt sich viel erleben: Verschiedene Aktivitäten, Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten oder regionale Produzenten laden zum Verweilen ein. Egal ob wandern, flanieren, einkaufen oder verpflegen – es ist für alle etwas dabei. Sie entscheiden selbst, wann Sie die Reise für wie lange unterbrechen, was Sie unternehmen oder wo Sie einkehren. Schauen Sie sich die Route auf unserer interaktiven Karte an und bestimmen Sie ihre Reiseziele.

Postauto-Rundreise

Buslinien:
Aarau - Frick: Linie 136
Frick - Laufenburg: Linie 135
Laufenburg - Brugg: Linie 142


Barrierefrei: Die Postautos sind Niederflur und ermöglichen somit ein barrierefreies Ein- und Aussteigen mit dem Rollstuhl.


Ein Einblick in die Mettauertal-Linie erhalten Sie im Video unter der Rubrik "Dokumente".

  • Kinderwagentauglich

Saison

Ganzjährig

Routeninformationen

Routenlänge
61.00 km

Anreise

Startort
Bahnhof Aarau
ÖV-Haltestelle
Aarau, Bahnhof Fahrplan SBB
Zielort
Bahnhof Brugg
ÖV-Haltestelle
Brugg AG, Bahnhof/Zentrum Fahrplan SBB

Preis-Infos

Möglichkeit 1:
A-Welle Einzelbillett über alle Zonen für CHF 18.80 (Halbtax: CHF 9.40). Dieses Billett ist 3 Stunden gültig.


Möglichkeit 2:
A-Welle Tageskarte über alle Zonen für CHF 37.60 (Halbtax: CHF 18.80). Ab 9:00 Uhr erhalten Sie die Tageskarte zu einem vergünstigten Tarif.


Möglichkeit 3:
EasyRide über die SBB-App. Dieses können Sie beim Einsteigen in Aarau einschalten und am Punkt, wo Sie das letzte Mal aussteigen (z.B. Brugg) abschliessen. Der Preis wird Ihnen automatisch berechnet und via vorgängig ausgewähltem Zahlungsmittel abgerechnet.


Gerne können Sie das Billett wie SBB Website oder im SBB-Schalter an einem Bahnhof kaufen.

Verpflegungsmöglichkeiten

Es gibt viele verschiedene Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten, steigen Sie dafür einfach an einem gewünschten Standort aus.

Dokumente

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien

Kontakt

Jurapark Aargau
Linn 51
5225 Bözberg
Telefon +41 (0)62 877 15 04
info@jurapark-aargau.ch
http://www.jurapark-aargau.ch

Postauto-Rundreise

Postauto-Rundreise

Aargauer Weinweg

Geniessen Sie wunderbare Aussichtspunkte, fruchtbare Rebberge und das ein oder andere Glas regionalen Jurapark-Wein.

Wanderung
6 Stunden Routenlänge: 21.00 km

Altstadt Aarau

Aarau ist eine lebendige Stadt mit einladender Altstadt. Besonders schön sind die Festivitäten, etwa am Maienzug-Vorabend, dem Auftakt zum jährlichen Kinder- und Jugendfest, das jeweils am ersten Freitag im Juli stattfindet.

Ortsbild

Altstadt Brugg

Die wichtigste, namensgebende Brücke der Stadt Brugg liegt am nördlichen Ende der Altstadt und wird vom bekannten Schwarzen Turm bewacht.

Ortsbild

Altstadt Laufenburg

Laufenburg ist mit der Geschichte der Grafen von Habsburg-Laufenburg verbunden. Heute ist deren Burg nur noch eine Ruine, dafür ist die Altstadt sehr hübsch. Zu den nennenswerten Bauten gehören die gotische Stadtkirche, das Pfarrhaus und das Rathaus.

Ortsbild

Foxtrail Jurapark

Der verschwunden Dinosaurierforscher so heisst der brandneue Foxtrail, welcher ab 01.07.2022 in Frick entdeckt werden kann.

Kulturerlebnis Sport / Freizeit Schulklassenangebot Gruppenangebot

Frick: ArboVitis Bio-Hochstamm

Regional, umweltgerecht, fair – und natürlich beste Qualität: ArboVitis setzt die Messlatten hoch

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Frick: Bäckerei Kunz

Im Café Kunz gibt es fast alles, was sich aus Kirschen machen lässt: Chriesigoldwürfel, preisgekrönte Kirschstängeli, Kirschtorte... alles, was das Herz begehrt. Zudem ist Kunz bekannt für sein grosses Sortiment an exquisiten Konfitüren.

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Frick: Bäckerei Maier

Feines Jurapark-Brot und weitere Backwaren

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Fricktaler Chriesiwäg

Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals. Entlang des Weges finden Sie mehrere Infotafeln zum Kirschenanbau.

Themenweg Hindernisfreier Weg
2 Stunden Routenlänge: 5.50 km

Geissberg

Mitten im Aargau lassen sich Gämsen beobachten, beispielsweise am Geissberg bei Villigen, wo über 100 Tiere in einer Kolonie leben. Ein grosser Steinbruch und der 145 Meter hohe Funkturm sind weitere markante Eigenheiten des 700 Meter hohen Bergs.

Aussichtspunkt

Gipf-Oberfrick: Häseli Huus

Qualität, Tradition, authentische Produkte sowie der direkte Kundenkontakt stehen bei Häselis an oberster Stelle.

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Gipf-Oberfrick: Lohnbrennerei Viktor Schwaller

Wohl das bekannteste Exportprodukt des Fricktals sind seine Schnäpse, allen voran natürlich der Fricktaler Kirsch. Wie Kirsch, Alte Zwetschge und Williams gebrannt werden, können Sie sich in Viktor Schwallers Brennerei ansehen.

Handwerk Produzent
Tipp

Hottwil: Gasthaus Bären

Das Gasthaus Bären Hottwil, in dem einst die Flösser auf ihrem Heimweg einkehrten, ist heute ein Lokal mit viel Charme und einer lauschigen Gartenwirtschaft.

Restaurant Hotel Cafe

Katholische Kirche St. Remigius, Mettauertal

Die Spätbarocke Kirche mit dem Turm der vormaligen Kirche aus dem Jahr 1670 wurde aus Oberhofener Haustein gebaut. Fresken von Franz Fidel Bröchin und Stuckaturen von Luzius Gams zieren den Innenraum.

Kirche

Klopfplatz Gruhalde

Auf dem Klopfplatz Gruhalde können Sie selbst nach Fossilien suchen. Vielleicht finden Sie ja einen Dinosaurier! Von den imposanten Plateosauriern, die in der Jurazeit lebten, werden in der Tongrube Frick immer wieder Fossilien ausgegraben.

Geologie

Klosterkirche Königsfelden

Die Klosterkirche Königsfelden ist Zeuge der Habsburger im Aargau, wurde sie doch als Erinnerung an den ermordeten König Albrecht I. von Habsburg gebaut. Die Kirche ist eine wichtige Kulturstätte, ihre kunstvollen Glasfenster sind weitherum bekannt.

Ortsbild Museum / Ausstellung Kirche

Küttigen: Biohof Siegrist

Setzlinge sind unser Ding: Ob nun Tomaten, Peperoni, Chili, Auberginen, Gurke, Zucchetti, Kürbis- oder Krautstiel

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Laufenburg: Bäckerei Maier

Geniessen Sie das feine Jurapark-Brot im Café Maier in Laufenburg. Weitere Filialen in Frick und in Zeiningen.

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Legionärspfad Windisch

Das römische Legionslager Vindonissa war mit 6000 Legionären eine grosse Einrichtung. Zerfallene Gebäude und Installationen wurden ausgegraben, restauriert und multimedial aufbereitet: Tauchen Sie auf dem Legionärspfad ins damalige Leben ein.

Museum / Ausstellung

Maja's Wildkräutergarten

Zwischen Waldrand und Rebberg, direkt am Flösserweg, mit einer wunderschönen Aussicht über das Mettauertal, befindet sich der Wildkräutergarten. Rund 120 Kräuter wachsen und gedeihen da. Führungen können gerne gebucht werden.

Flora

Oberhöfler Wanderwege

Entdecken Sie die vielfältige Landschaft auf einem der drei ausgeschilderten Rundwanderwege rund um Oberhof. Sie verlaufen zum Teil auf alten, fast vergessenen Pfaden, welche wieder zugänglich gemacht wurden.

Wanderung
1 Stunde Routenlänge: 5.00 km

Pfrunders Wildfarm

Idyllisch präsentiert sich die Umgebung von Pfrunders Hof: Artenreiche Wiesen und Weiden mit Hochstammobstbäumen prägen das Bild. Besuchen Sie die Familie Pfrunder und erfahren Sie mehr über ihre Wildprodukte und ihren ganzheitlich gepflegten Hof.

Laden Produzent

Rehmann-Museum Laufenburg

Vielfältige Werke Rehmanns im Inneren des Museums und im weitläufigen, idyllisch oberhalb des Rheins gelegenen Skulpturengarten.

Museum / Ausstellung

Remigen: Gasthaus Bären

Die Familie Wernli lebt ihr Motto „Essen heisst frohen Herzens geniessen“. Im Gasthof Bären geniessen Sie in gemütlicher, familiärer Atmosphäre hausgemachte Spezialitäten, die allesamt frisch mit regionalen Produkten zubereitet sind.

Restaurant Hotel Cafe

Remigen: Weinbau Hartmann AG

Das Weingut Hartmann legt grossen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Spitzenqualität hat für uns oberste Priorität. Unsere Ziele sind gehaltvolle und fruchtige Weine, die ihren Charakter lange bewahren.

Produzent

Römerrebberg Remigen

Rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa wurden in den letzten Jahren vier Museumsrebberge eingerichtet, wo Wissenswertes über die römische Weinkultur zu erfahren ist. In Remigen finden Sie alles über Verdünnung und Laubenerziehung.

Historischer Ort

Sauriermuseum Frick

Im Sauriermuseum Frick sind neben einem vollständigen Plateosaurus-Skelett auch ein fossiler Raubsaurier und bizarre Meerestiere zu sehen. Ein informativer Dinosaurier-Lehrpfad führt zum Klopfplatz, wo Sie selbst Fossilien klopfen können.

Museum / Ausstellung Geologie

Sinnespfad Naturena

Lauschen Sie der Klangwelt des Waldes, erschnuppern Sie unbekannte und bekannte Düfte, fühlen Sie mit Händen und Füssen die unterschiedlichsten Materialien oder nehmen Sie die Region aus neuen Perspektiven wahr.

Themenweg
1 Stunde Routenlänge: 3.00 km

Vermietung: geländegängiger Rollstuhl Mountain Drive

Entdecken Sie im geländegängigen Rollstuhl der Firma JST Multidrive unsere grüne Schatzkammer. Die Vermietstelle ist momentan auf der Geschäftsstelle in Linn eingerichtet.

Naturerlebnis Kulturerlebnis Kulinarik Sport / Freizeit

Vindonissa-Museum

Das Vindonissa-Museum präsentiert Geschichte und Geschichten aus dem einzigen römischen Legionslager der Schweiz. Eine lebendige Ausstellung zeigt die bedeutendsten Funde und Erkenntnisse aus mehr als 100 Jahren Ausgrabungen in Vindonissa.

Museum / Ausstellung Historischer Ort

Wil: Bäckerei Weber

Feines Jurapark-Brot und viele weitere Backwaren

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Wil: Metzgerei Schwyzerhüsli

Traditionelles Metzgerhandwerk: mit Herzblut und Leidenschaft gelebt

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Wil: NIRO Weingut

Was 2007 mit einigen Tausend Quadratmeter Rebland begann, ist inzwischen zu einem wunderschönen Betrieb mit 2.5 ha Rebland, Wiese mit Hochstammbäumen, Steinlinsen und Trockenmauern gewachsen

Produzent

Wil: Wiler Trotte

Wiler Trotte: Wo die enge Zusammenarbeit der Winzer für Harmonie im Glas sorgt

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Wittelweiher

Die Wittelweiher bieten Lebensraum für die seltene Geburtshelferkröte. Sie wurden im Rah-men des Jurapark-Artenförderungsprojekts zum Beispiel mit einer Bachaue aufgewertet. Das Gebiet beherbergt verschiedene seltene Pflanzen- und Tierarten.

Fauna Flora

Wittnau: Altbachmühle

Wo Tradition und Moderne aufeinander treffen

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Wittnau: Erlenhof

Alle brauchen Lebensmittel – mit unseren naturnahen Produkten einen Beitrag dazu zu leisten, motiviert uns jeden Tag von Neuem.

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Wittnau: Landgasthof Krone

Erleben Sie regionale Frischküche vom Küttigerrüebli bis zu Nüsslisalat und Metzgete, Wildwochen, sowie Wittnauer Weine.

Restaurant Hotel Cafe

Wittnau: Obstbau Bründler

Alles Essig? Bei Obstbau Bründler ist dies Programm – in bester Qualität

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Wittnau: Sunnebreiti

Produkte von der Sunnebreiti: innovativ und naturverbunden

Produzent Verkauf Regionalprodukte

Wölflinswil: Landgasthof Ochsen

Mit einheimischen Produkten aus dem Parkgebiet servieren wir Ihnen traditionelle und saisonale Gerichte. Täglich werden vielseitige und preisgünstige Mittagsmenüs angeboten.

Restaurant Hotel Cafe

Zoo Hasel

Der familiäre Streichelzoo schafft Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Tierarten, darunter sind auch einige wenige Exotische zu finden.

Fauna Weitere