Hybridisierung bei der Formica rufa
Forschungsprojekt
Der Klima und die Hybridisierung bei Echten Waldameisen Patrick Krapf (University of Helsinki)
Ausgangslage
Die Auswirkungen des Klimawandels sind allgegenwärtig und stellen Arten vor enorme Herausforderungen. Um zu überleben, müssen sie sich anpassen. Ein möglicher Schlüssel hierfür könnte die Hybridisierung sein, also die Paarung zweier Arten. Ameisenarten der Formica rufa-Gruppe (sensu stricto) können hybridisieren. Diese Hybride scheinen höheren Temperaturen besser standzuhalten als ihre kälteangepassten Elternteile.Ziele und Massnahmen
Zu diesen Befunden gibt es allerdings nur Daten aus Finnland. Arten der Formica rufa-Gruppe sind ebenfalls wichtige Ökosystemleister. Sie verbreiten Samen und fressen Schädlinge. Ein Rückgang der Waldameisen hätte unvorhersehbare Folgen für das Ökosystem. In diesem Projekt wollen wir Waldameisen sammeln und genomisch sowie mittels Hitzeversuchen untersuchen.Hybridisierung bei der Formica rufa
Projekt-Laufzeit
von Juni bis September 2025