PCB in Bachforellenlaich
Forschungsprojekt
Pilot-Projekt: PCB-Belastung von Bachforellenlaich im oberen Spöl Simon Aeschbacher (SNP), Stefanie Gubler (SCNAT), John Hesselschwerdt (Hydra AG), Samuel Wiesmann (SNP), Markus Zennegg (EMPA)
Ausgangslage
Im Rahmen eines Pilotprojekts am oberen Spöl soll die PCB-Belastung im Laich der Bachforelle untersucht werden. Die Fragestellung ergibt sich aus den Ergebnissen der „Oberer Spöl: PCB im Nahrungsnetz – Pilotstudie“, die hohe PCB-Werte in Wasseramsel-Eiern nachwiesen, während die PCB-Belastung in Fischen unter den zulässigen Grenzwerten lag. Diese Diskrepanz führte zu der Frage, warum sich die PCB-Werte in den beiden Organismen so deutlich unterscheiden, obwohl ihre Ernährung ähnlich ist.Ziele und Massnahmen
Das Pilotprojekt sieht die Entnahme sechs Proben an Laichgruben im oberen Spöl vor und die Untersuchung von PCB durch die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA).PCB in Bachforellenlaich
Projekt-Laufzeit
von Februar bis November 2025