PCB-Belastung der Fischotter
Forschungsprojekt
PCB-Belastung der Fischotter am oberen Spöl Lukas Keller (Uni ZH), Irene Weinberger (Pro Lutra)
Ausgangslage
Aufgrund seiner PCB-Belastung wird der obere Spöl ab 2026 saniert. Die Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks (FOK-SNP) hat mehrere Projekte initiiert, um die PCB-Belastung von verschiedenen Organismen vor und nach der Sanierung zu quantifizieren.Das vorliegende Projekt ergänzt die anderen Begleitprojekte der Sanierung, welche die PCB-Belastung in Nahrungsnetz des Spöls quantifizieren.
Ziele und Massnahmen
Das Projekt hat zum Ziel, die PCB-Belastung im Kot von Fischottern (Lutra lutra) zu bestimmen. Fischotter haben erst vor wenigen Jahren den Spöl wieder besiedelt, nachdem die Art seit der Mitte des 20. Jahrhunderts aus fast allen Flüssen der Schweiz verschwunden war, möglicherweise auch wegen den hohen PCB-Belastungen in Schweizer Gewässer. Der Fischotter ist also eine Tierart, bei der die PCB-Belastung von besonderem Interesse ist.PCB-Belastung der Fischotter
Projekt-Laufzeit
von April bis Dezember 2025