PCB-Belastung bei Wasseramseln am oberen Spöl

Forschungsprojekt

PCB-Belastung von Wasseramsel-Eiern vor und nach der Sanierung des oberen Spöl Lukas Keller (Uni ZH), Stefanie Gubler (SCNAT), Glauco Camenisch (Uni ZH), Markus Zennegg (EMPA)

Ausgangslage

Ab 2026 werden in einer Totalsanierung des oberen Spöl die Sedimente entnommen und gereinigt respektive entsorgt. Die Sanierung wird durch dieses Projekt ökologisch, vorwiegend durch die Untersuchung der PCB-Belastung im Nahrungsnetz und in Schlüsselarten wie Fischen, Wasseramseln und Fischottern, begleitet.

Ziele und Massnahmen

Im Rahmen dieses Teilprojektes wird untersucht, inwiefern sich die PCB-Belastung von Wasseramsel-Eiern vor und nach der Sanierung verändert. Insbesondere wird ein Vergleich mit einem unbeschmutzten Bach gemacht, dem Ova dal Fuorn, um damit zu eruieren, ob sich die PCB-Belastung in Wasseramsel-Eiern um ein regionales Phänomen handelt.

PCB-Belastung bei Wasseramseln am oberen Spöl

Projekt-Laufzeit

von März 2025 bis Dezember 2035

Projektstand

Laufend