Seitengewässer am Oberen Spöl
Forschungsprojekt
Untersuchung der Seitengewässer am Oberen Spöl zur Abschätzung dessen Wiederbesiedlungspotentials Stefanie Von Fumetti (Uni Basel), Lauro Müller (Uni Basel), Nicola Steiner (Uni Basel)
Ausgangslage
Die Sanierung am Oberen Spöl gibt uns die Möglichkeit die Wiederbesiedlung eines Fliessgewässers wissenschaftlich zu begleiten. Diese erfolgt durch Aufwärtswanderung, adulte Flugstadien und durch Einwanderung aus Seitengewässern. Wir erwarten, dass vor allem Arten aus dem Unterlauf der Seitengewässer den Spöl nach der Sanierung besiedeln, die Bäche im Val da l’Acqua und Val da la Föglia könnten in ihrer ganzen Erstreckung eine Wiederbesiedlungsquelle sein.Ziele und Massnahmen
Der Quellkomplex Punt Periv ist wegen seiner Nachbarschaft zum Spöl potentiell sowohl ein Refugium während der Sanierung als auch Wiederbesiedlungsquelle nach der Sanierung. Mittels klassischer Beprobung des Makrozoobenthos als auch mit eDNA-Metabarcoding wollen wir den aktuellen Status der Lebensgemeinschaften entlang der Bäche im Val da l’Acqua und Val da la Föglia, im Quellkomplex Punt Periv und im Unterlauf kleinerer Seitengewässer aufnehmen.Seitengewässer am Oberen Spöl
Projekt-Laufzeit
von Juni 2025 bis Mai 2026