Spezialexkursion Biodiversität und Klimawandel
Spezialexkursion Biodiversität und Klimawandel mit Sonja Wipf, Leiterin Forschung und Monitoring des Schweizerischen Nationalparks
Biodiversität und Klimawandel – diese beiden Begriffe stehen stellvertretend für die grossen Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenwärtig und zukünftig stellen muss. Der globale Temperaturanstieg und der Biodiversitätsverlust sind eng miteinander verknüpft. Sie machen auch an den Grenzen des Schweizerischen Nationalparks nicht halt. Seit über 100 Jahren werden hier die vom Menschen unberührte Natur genau beobachtet und deren Veränderungen dokumentiert. Auf einer Exkursion von Buffalora zur Alp la Schera und weiter nach Il Fuorn stellt Ihnen Sonja Wipf, Botanikerin und Leiterin Forschung und Monitoring des Schweizerischen Nationalparks, spannende Erkenntnisse und verblüffende Beobachtungen aus der Nationalparkforschung vor und wirft dabei einen Blick von der Vergangenheit bis in die Zukunft.
Hinweis: Die Exkursion ist auf ein erwachsenes Publikum ausgerichtet.
Dauer: 6-7 h
Wanderroute: 15, ohne Munt la Schera
Treffpunkt: Bushaltestelle P10 Buffalora
Spezialexkursion Biodiversität und Klimawandel
Ausrüstung: Wanderschuhe, Regen-, Wind- und Sonnenschutz, ausreichende Verpflegung, Feldstecher (Miete im Nationalparkzentrum in Zernez oder am Treffpunkt für CHF 10.– pro Tag)
Minimale Anzahl Teilnehmer: 5
- Bildungsangebot
Termine / Zeitraum
22.08.2021 08:45 bis 16:00ÖV-Haltestelle
Buffalora P10 Fahrplan SBBPreis-Infos
Erwachsene CHF 35.–, Kinder bis 16 Jahre CHF 15.–Bezahlung im Nationalparkzentrum oder vor Beginn der Wanderung (bitte Bargeld passend mitbringen)
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- 50+
Kontakt
NationalparkzentrumUrtatsch 2
7530 Zernez
Telefon +41 (0)81 851 41 41
Mobile -
Fax +41 (0)81 851 41 12
http://www.nationalparkzentrum.ch
Spezialexkursion Biodiversität und Klimawandel
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
HINWEIS COVID-19: Die geführten Exkursionen finden statt. Bitte beachten Sie die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus, welche für unsere Exkursionen gelten, unter: www.nationalpark.ch/exkursionen Achtung: Beachten Sie die Schutzbestimmungen (Hunde sind nicht zugelassen). Für grössere Gruppen bieten wir Privatexkursionen oder pädagogische Exkursionen an. Anmeldungen können bis 17 Uhr des Vortages online via Website, direkt im Nationalparkzentrum in Zernez, oder telefonisch unter: +41 81 851 41 41 vorgenommen werden. Im Nationalparkzentrum beraten wir Sie gerne. Achtung: Ihre Online-Anmeldung ist nur gültig, wenn Sie eine Bestätigungsmail erhalten haben (bitte korrekte Mailadresse & Handynummer eingeben!). Direkt nach Ihrer online Anmeldung erhalten Sie eine automatisch generierte Bestätigungsmail auf die von Ihnen angegebene Mailadresse. Bitte antworten Sie nicht auf die Bestätigungsmail. Die Bestätigung per Mail gilt als definitive Anmeldung zur Exkursion. Sie wird von uns nicht weiterbearbeitet. Bei Fragen zu Ihrer Anmeldung melden Sie sich bitte bei unserem Infoteam im Nationalparkzentrum in Zernez oder telefonisch unter: +41 81 851 41 41 Hinweis zur Warteliste: Falls die Exkursion ausgebucht ist, oder zu wenig Platz für alle Ihre Gruppenteilnehmer vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, sich in die Warteliste einzutragen. Sie werden von uns kontaktiert, falls genügend Platz frei wird.
Anmeldung bei
NationalparkzentrumUrtatsch 2
7530 Zernez
Telefon +41 (0)81 851 41 41
Mobile -
Fax +41 (0)81 851 41 12
http://www.nationalparkzentrum.ch