Naturpark-Wirte & -Hotels
Wie wäre es mit einem Natura Beef aus dem Reiat, Kräuter aus dem eigenen Garten und ein Glas Pinot Noir aus dem Schaffhauser Blauburgunderland?
Ausgangslage
Wer es frisch, saisonal und persönlich mag, wird die Naturpark-Küche lieben. Naturpark- Wirte und -Hotels kaufen mindestens 60% der Lebensmittel und Getränke im Naturpark ein. Ausserdem bieten sie regionale Spezialitäten an, welche auf der Speisekarte ausgelobt werden.Ziele und Massnahmen
Als regionale Produkte gelten Lebensmittel und Getränke, die aus Rohstoffen aus dem Park bestehen und deren Wertschöpfung zu mindestens 2/3 im Park generiert wurde. In der Küche von Naturpark-Wirten werden so oft wie möglich regionale Produkte von Produzenten aus dem Naturpark verwendet. Damit wird die Landwirtschaft mit der Gastronomie enger vernetzt und das regionale Gewerbe gefördert.Weitere Informationen
Bis 2018 wurden die Grundlagen geschaffen, um den ersten Gastronomiebetrieb als Naturpark-Wirt zu zertifizieren.Partner
Aktuell tragen zehn lokale Restaurants die Auszeichnung «Naturpark-Wirt» und fünf Hotels die Auszeichnung «Naturpark-Hotel».Im 2023 durften die Genossenschaft Badi Hallau als Naturpark-Wirt und das Fasshotel Waldmeier in Trasadingen als Naturpark-Hotel ausgezeichnet werden.
Naturpark-Wirte & -Hotels
Projekt-Laufzeit
Keine bestimmte Laufzeit
Projektstand
LaufendKontakt
Regionaler Naturpark SchaffhausenHauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Telefon +41 52 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
http://naturpark-schaffhausen.ch
Naturpark-Wirte & -Hotels
Naturpark-Wirte & -Hotels
NATURPARK-HOTEL: Begegnungszentrum Rüdlingen
Unweit des Rheins, etwas erhöht, blickt das Begegnungszentrum über das Zürcher Weinland. Das Begegnungszentrum Rüdlingen besitzt drei Häuser und ist Hotel, Gruppenunterkunft und Restaurant in einem.
NATURPARK-HOTEL: Holzscheiter Lottstetten
Im Restaurant und Hotel Holzscheiter finden Sie eine reiche Auswahl an regionalen Speisen und Getränken.
NATURPARK-HOTEL: Weinfasshotel Rüedi
Auf dem Hof dreht sich so ziemlich alles um den Wein und um die Gäste. Ob Einzelreisende, Paare, Gruppen oder Gesellschaften, das Fassungsvermögen ist beträchtlich. Geniessen Sie herausragende Gastfreundschaft im ersten Naturparkhotel im RNPSH.
NATURPARK-WIRT: Besen-Beiz Lindenhof
Das sagt die Gastgeber-Familie: Ein Paradies, das sich in die Wirklichkeit verwandelt. Es bereitet uns Freude die eigenen Grilladen auf unserer regionalen Speisekarte anzubieten. Das Traubentau Schorle ist ein Geheimtipp, unser Wein ist Tradition.
NATURPARK-WIRT: Alprestaurant Babental
Auf der einzigen Alp im Kanton Schaffhausen lädt das Restaurant Babental mit gutbürgerlicher und regionaler Küche zum Geniessen ein. Das Restaurant ist mit dem Naturparkwirt-Label ausgezeichnet.
NATURPARK-WIRT: Bergtrotte Osterfingen
Die Bergtrotte Osterfingen ist unbestritten ein Leuchtturm in der Region. Heiraten, festen, geniessen – lautet das Motto des Gastronomie-Betriebes.
NATURPARK-WIRT: Biohof Tappolet
"Bei uns gib es einfache Gerichte mit saisonalen Bio-Zutaten vom Hof oder von benachbarten Höfen. Wir freuen uns, diese Spezialitäten kleineren oder grösseren Gruppen servieren zu dürfen."
NATURPARK-WIRT: Landfrauen Apéro
Die Landfrauen bieten Ihnen Spezialitäten aus lokaler, landwirtschaftlicher Produktion bei gleichzeitigem Erhalt regionaler Wertschöpfung.
NATURPARK-WIRT: Nägeliseehof
Nägeliseehof - ein Wein-Stadel mit «Wellness pur bim Puur» und Übernachtungen mit Frühstück. Ein Ausflug oder Feste feiern; im Wein-Stadel werden Sie immer verwöhnt mit hochwertigen, regionalen Gerichten und eigenem Wein.
NATURPARK-WIRT: Restaurant und Hofgut Mühle Wunderklingen
Im Restaurant und Hofgut Mühle Wunderklingen werden hochwertige, regionale Produkte werden zu wunderbaren Gerichten verarbeitet.
NATURPARK-WIRT: Weinstube Tanne
Die Tanne in der Schaffhauser Altstadt ist ein Ort mit grosser Tradition. Mit ihrem Team von Heroes – Menschen mit Handicap – führt Claudine-Sachi Münger die Weinstube, den Tannelade und die Serviced Studios mit Herzlichkeit und Offenheit.
Naturpark-Wirte & -Hotels
In der Küche von Naturpark-Wirten werden so oft wie möglich regionale Produkte aus dem Parkperimeter verwendet. Damit wird die Landwirtschaft mit der Gastronomie enger vernetzt und das regionale Gewerbe gefördert.