Natourpark.ch - Langsamverkehrserlebnisse

Tourismus

Auf der Langsamverkehrsplattform «Natourpark.ch» werden die vom Regio- nalen Naturpark Schaffhausen entwickelten Velo-, Wander-, Skate- und Wanderreiten-Routen gesammelt und zur Verfügung gestellt.

Ausgangslage

Auf der Langsamverkehrsplattform «Natourpark.ch» werden die vom Regionalen Naturpark Schaffhausen entwickelten Velo-, Wander- und Skate-Routen gesammelt und zur Verfügung gestellt. Die abwechslungsreichen Routen bauen auf den bestehenden Infrastrukturen des Langsamverkehrs auf. Ende 2021 wurde die Plattform um das Segment «Wanderreiten»
erweitert. Seit Ende 2022 findet sich auf der Plattform auch das Segment «Dorfrundgänge».

Ziele und Massnahmen

Die abwechslungsreichen Routen bauen auf den bestehenden Infrastrukturen des Langsamverkehrs auf. Die Routendokumentationen beinhalten
nicht nur Kartenmaterial und Wegbeschreibungen, sondern
auch Hinweise zu Feuerstellen etc. Für die Restaurants, Hotels und Anbieter von kulturellen und touristischen Angeboten entlang der Routen bedeutet dies die Erschliessung mit einer zusätzlichen Zielgruppe und damit einer Stärkung der regionalen Wertschöpfung.

Natourpark.ch - Langsamverkehrserlebnisse

Projekt-Laufzeit

Keine bestimmte Laufzeit

Projektstand

Laufend

Kontakt

Regionaler Naturpark Schaffhausen
Hauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Telefon +41 52 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
http://naturpark-schaffhausen.ch

Natourpark.ch - Langsamverkehrserlebnisse

Natourpark.ch - Langsamverkehrserlebnisse

Bohnerzweg

Offen

Wandern Sie auf den Spuren der Erzgräber durch den Südranden. Dort, wo vor vielen Jahren auf der Suche nach dem sogenannten Bohnerz unzählige Gruben ausgehoben wurden, finden sich heute vielerorts wertvolle Lebensräume.

Themenweg Wanderung
4 Stunden 45 Minuten Routenlänge: 17.30 km

Chläggi-Route

Radeln Sie durch endlose Rebberge, vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten, durch saftige Wiesen und rauschende Wälder. Lassen Sie sich vom Charme der Weinbaudörfer verzaubern und gönnen Sie sich einen guten Blauburgunder Tropfen!

Veloroute
6 Stunden Routenlänge: 57.00 km

Gälenfritz - 1. Etappe

Die Route bietet Ihnen eine vielfältige Strecke mit kulinarischen, kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Besuchen Sie die klettgauer Mitglieder-Gemeinden des Regionalen Naturparks Schaffhausen.

Wanderung
2 Stunden Routenlänge: 6.80 km

Gälenfritz - 2. Etappe

Die Route bietet Ihnen eine vielfältige Strecke mit kulinarischen, kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Besuchen Sie die klettgauer Mitglieder-Gemeinden des Regionalen Naturparks Schaffhausen.

Wanderung
3 Stunden 30 Minuten Routenlänge: 13.00 km

Genussweg Wilchingen-Osterfingen

Folgen sie den Spuren vom "Schlauen Hund" und lassen Sie sich von ihm in die Genusswelten der Reblandschaften zwischen Wilchingen und Osterfingen entführen.

Themenweg Wanderung
2 Stunden Routenlänge: 5.30 km

Hallauer Galopp

Reiten Sie durch die Hallauer Rebberge, welche die grösste zusammenhängende Rebbaufläche der Deutschschweiz darstellt.

Reitroute
4 Stunden Routenlänge: 19.60 km

Hugenottenweg

In Schaffhausen kamen seit 1683 während über 20 Jahren jährlich Hunderte bis Tausende Glaubensflüchtlinge an, wurden verpflegt, verarztet und mit Reisegeld ausgestattet weitergeschickt. Auf der Spurensuche in Schaffhausen folgen wir ihrer Geschichte.

Themenweg
1 Stunde Routenlänge: 1.50 km

Jestetter Zipfel

Offen

Veloroute Jestetten-Lottstetten im Regionalen Naturpark Schaffhausen

Veloroute
4 Stunden Routenlänge: 31.00 km

Keltenrundweg

Offen

Auf dem grenzüberschreitenden Keltenrundweg folgen Sie den Spuren der Kelten, die vor über 2000 Jahren sowohl auf der deutschen als auch auf der Schweizer Seite des Rheins siedelten.

Themenweg Wanderung
2 Stunden 15 Minuten Routenlänge: 8.80 km

La Route Verte: Gesamtstrecke, Schaffhausen - Genf

Entdecken Sie entlang der Route Verte sechs Regionale Naturpärke. Diese E-Bike Route führt Sie von Schaffhausen nach Genf mitten durch die lebendigen Landschaften des Jurabogens

E-Bike Route
40 Stunden Routenlänge: 466.00 km

Mehrtagesritt Klettgau

Reiten Sie innerhalb von zwei bis drei Tagen, je nach Belieben, durch das wunderschöne Klettgau. Zahlreiche herzliche Unterkünfte für Pferd und Reiter stehen zur Verfügung.

Reitroute
14 Stunden Routenlänge: 67.20 km

Naturpark-Weinland-Route

Diese mehrtätige E-Bike- und Veloroute ist ideal für genussfreudige Naturliebhaberinnen und -liebhaber.

Veloroute E-Bike Route
12 Stunden Routenlänge: 176.90 km

Panoramaroute Buchberg

Diese abwechslungsreiche Wanderung besticht vor allem durch ihre landschaftliche Vielfalt. Unterwegs bieten zahlreiche Aussichtspunkte wunderschöne Blicke auf den Rhein, der sich sanft durch das Tal schlängelt.

Wanderung
2 Stunden 40 Minuten Routenlänge: 10.30 km

Randen-Tour

Bestaunen Sie schöne Riegelbauten und entdecken Sie die kuriosen Flurnamen.

Veloroute
5 Stunden Routenlänge: 45.50 km

Reiatweg

Der Reiatweg führt durch die regionaltypische Hügellandschaft und die vier sehenswerten Ortsteile des Unteren Reiats. Begeben Sie sich auf eine besondere Entdeckungsreise und durchwandern Sie eine der nördlichsten Regionen der Schweiz.

Wanderung
5 Stunden Routenlänge: 19.00 km

Rhein-Reben-Route

Die Route bietet Ihnen eine vielfältige Strecke mit kulinarischen, kulturellen, landschaftlichen und freizeitlichen Höhepunkten. Besuchen Sie die Mitglieder-Gemeinden des Regionalen Naturparks Schaffhausen aus dem unteren Kantonsteil und Deutschland.

Wanderung
3 Stunden 30 Minuten Routenlänge: 13.00 km

Täuferweg

Entdecken Sie die historischen Wege über den Randen, die durch wohltuende Waldtäler hinaufführen auf die weite Anhöhe des Randens mit der ausgedehnten Zelgli-Wiese.

Themenweg Wanderung
5 Stunden Routenlänge: 11.00 km

Trasadinger Weinwanderweg

Offen

Seit dem Jahr 2001 besitzt Trasadingen - als erste Gemeinde im Kanton - einen Wein-Lehrpfad.

Themenweg Wanderung
40 Minuten Routenlänge: 2.67 km

Wasserweg Neunkirch

Offen

Der Wasserweg führt Sie vom historischen Städtli zu revitalisierten Bächen, einladenden Brunnen und Reservoirs. Entlang des Weges erwarten Sie zehn informative Tafeln.

Themenweg Wanderung
1 Stunde 45 Minuten Routenlänge: 6.80 km

Wiiweg Beringen-Löhningen

Auf dem Wiiweg erfahren Sie viel Spannendes und Wissenswertes über den Weinbau und damit zusammenhängende Themen.

Themenweg Wanderung
1 Stunde 30 Minuten Routenlänge: 3.00 km