KulturWerk-Stadt Sulz
1987 wurde die Nagelschmiede in Sulz reaktiviert und das alte Handwerk wird von geschickten Schmieden regelmässig praktiziert und vorgeführt. Auf Wunsch kommen Besucher in den Genuss eines Apéros mit Holzofenbrot, Wein und Spirituosen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand das Handwerk des Nagelschmiedens mangels Nachfrage nach Schuhnägeln für Armeestiefel ein rasches Ende. 1987 wurde die Nagelschmiede in Sulz reaktiviert und das alte Handwerk wird von geschickten Schmieden regelmässig praktiziert und vorgeführt. Zelebriert wird hier auch die Strickerei, die in der Region um 1900 florierte. Flinke Hände zaubern auf den alten Strickmaschinen originelle Kleider und Accessoires. Auf Wunsch kommen Besucher in den Genuss eines Apéros mit Holzofenbrot, Wein und Spirituosen aus dem Sulztal sowie Kaffee und Kuchen.
KulturWerk-Stadt Sulz
- Bildungsangebot
- Kinderfreundlich
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Leistungen
Vorführungen: Nagelschmieden, Stricken; Apéro mit lokalen SpezialitätenÖV-Haltestelle
Sulz AG, Milchhüsli Fahrplan SBBPreis-Infos
CHF 15 pro Person (31 mit Apéro), Kinder unter 16 Jahren zum halben PreisDas Angebot ist geeignet für
- Gruppen
Kontakt
Partnerbetrieb des ParksKulturWerk-Stadt Sulz
Reto Weiss
5085 Sulz
Telefon +41 (0)62 875 28 13
reto.weiss@kulturwerk-stadt.ch
KulturWerk-Stadt Sulz
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei
Partnerbetrieb des ParksNagelschmiede Sulz
Bruno Schraner
5085 Sulz
Telefon +41 (0)62 875 22 65
Mobile +41 (0)79 663 50 35
bruno.schraner@kulturwerk-stadt.ch
http://www.kulturwerk-stadt.ch/